Hey ihr Lieben,
ich sehe in letzter Zeit ständig Videos, in denen Leute Warzen mit Apfelessig, Knoblauch oder sogar Zwiebelsaft behandeln. Angeblich soll das super wirken ... hat das jemand aus dem Forum schon mal ausprobiert und wie waren eure Erfahrungen?
Ich bin bei solchen Hausmitteln immer etwas skeptisch. Mein Hautarzt meinte, man soll vorsichtig sein wegen möglicher Verätzungen. Freue mich auf eure Tipps und Geschichten! 😉
Lg,
Marta
Hey,
ich hab mal mit Apfelessig experimentiert, weil bei TikTok alle drauf schwören 😅. Hat bei mir nur gebrannt und die Haut wurde rot. Nach zwei Tagen war die Warze zwar kleiner, aber ich hatte eine fiese Kruste. Hab dann aufgehört, weil es echt weh tat. Glaub nicht, dass das so eine Wunderkur ist.
Mein Hautarzt hat mir später erzählt, dass Apfelessig und Teebaumöl eher Allergien auslösen können und man dadurch Viren noch weiter verteilt. Also lieber Vorsicht, nicht alles aus dem Internet nachmachen!
VG Nik
Servus,
also aus meiner Jugend kenn ich noch ganz andere Methoden 😅 Meine Oma hat immer frischen Schöllkrautsaft genommen und die Warze damit betupft, das brennt erst, aber dann wird sie schwarz und fällt nach ein paar Tagen ab. Apfelessig hab ich auch mal probiert, da ist die Haut drumherum richtig weiß und weich geworden und hat total gejuckt. Man muß schon aufpassen das man sich nicht die gesunde Haut verätzt. Mit Knoblauch riecht man halt wie ein Döner 😂 aber soll wohl auch helfen. Jedenfalls lieber erstmal beim Hautarzt fragen bevor man rumdoktert.
Hallo zusammen, ich schwöre schon seit Jahren auf Apfelessig und Teebaumöl! 🙂 Ich tupfe täglich Apfelessig mit einem Wattestäbchen auf die Warze und decke sie mit einem Pflaster ab, nach ein paar Tagen wird sie dunkler und schrumpft. Teebaumöl hat bei mir auch geholfen, aber man sollte die umliegende Haut mit Vaseline schützen, sonst wird es rot. Natürlich dauert das länger als die Vereisung beim Arzt, aber für mich wars die sanftere Methode. Hat das noch jemand probiert?