Forum
Hallo zusammen, ich habe neulich einen Artikel über eine neue Laser-Generation gelesen. Statt die Warze komplett zu "verdampfen" schießt der Laser jetzt nur noch kleine Mikrokanäle ins Gewebe. Durch diese Gänge werden dann antivirale Wirkstoffe direkt in die Warze gebracht. Laut einer Studie aus München/Zürich soll die Rückfallquote dadurch um bis zu 40 % sinken. Hat jemand von euch diese Methode schon ausprobiert oder kennt jemanden, der sie ausprobiert hat? Wie läuft so eine Behandlung ab – tut das weh oder merkt man kaum was? Und wie teuer ist das Ganze? 🤔 Ich bin schon ziemlich genervt von meinen Dornwarzen an den Füßen und der ewige Zyklus aus Vereisen, Pflaster drauf und hoffen, dass es endlich besser wird, macht mich wahnsinnig. Wenn diese Laser-Geschichte wirklich so effektiv ist, wäre das vielleicht endlich eine Alternative. Freue mich auf eure Erfahrungen! Basti
Hey Basti,
hab auch von diesem Mikrokanal-Laser gelesen! Klingt fast schon nach Science-Fiction 😂. Hab bisher immer nur die Klassiker probiert (vereisen beim Arzt, Pflaster mit Salicylsäure), aber die blöden Dornwarzen an der Ferse kommen immer wieder.
Einen Erfahrungsbericht aus dem Bekanntenkreis hab ich leider nicht, aber mein Hautarzt meinte neulich, dass die Methode wohl noch nicht so weit verbreitet ist und man ggf. nach München oder Zürich fahren muss. Und günstig soll das wohl auch nicht sein 😕.
Wenn du was rausfindest oder es sogar machst, berichte bitte! Ich überlege auch, ob ich nicht doch nochmal die „alten“ Methoden mit Schöllkraut + Klebeband versuche, bevor ich mich unter den Laser lege…
LG
Siggi