Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit öfter von "Hausmitteln" gegen Warzen gelesen – manche schwören auf Zitronensaft oder sogar Schöllkraut aus dem Garten, andere kleben einfach ein Stückchen Panzerband drauf 🙈. Habt ihr sowas schon mal ausprobiert? Wie lange hat es gedauert, bis sich was getan hat? Und muss man dabei irgendwas beachten, damit die Haut drumrum nicht leidet?
Würde mich freuen über eure Erfahrungen, bin gerade am überlegen, ob ich es mal probieren soll oder doch lieber zum Arzt gehe. 😊
Hey Marta,
ich hab tatsächlich mal das mit dem Panzerband ausprobiert, war erst total skeptisch 😂 Hab einfach so graues Klebeband drüber, paar Tage drauf gelassen, dann in nem warmen Fußbad aufgeweicht und mit nem Bimsstein abgerubbelt. Hat bei mir nach so 2 Wochen geklappt, die Warze wurde immer kleiner und am Ende weg. Mega weird, dass sowas funktioniert 😅
Zitrone hab ich auch mal getestet, hat aber bei mir eher gebrannt und nichts gebracht. Knoblauch soll ja auch helfen, aber der Geruch... ne danke 😂
Wenn du’s probierst, pass auf die umliegende Haut auf, die wird schnell wund vom Rumrubbeln.
LG Nik
Also ich halte von solchen Hausmittelchen wenig. Zitronensaft und Klebeband sind Spielereien, die Warzen kommen vom Virus und der Körper muss damit fertig werden. In meinem Alter (bin 60+) sind die Dinger oft hartnäckig, aber nach ein paar Monaten verschwinden sie meistens von selbst. Ich habe meine Fußwarzen mit einem rezeptfreien Präparat aus der Apotheke behandelt (Salicylsäure), das hat funktioniert. Wichtig ist, dass man die Haut nicht verletzt und lieber zum Hausarzt geht, wenn es schlimmer wird. Schöllkraut aus dem Garten kann auch allergische Reaktionen hervorrufen, also Vorsicht.
Horst
Hey Nik,
danke für deinen Erfahrungsbericht! 🙂 Ich hab auch schon mal Panzerband und so probiert, musste das tagelang drauf lassen und danach im warmen Wasser einweichen und mit der Feile runter rubbeln. Hat bei mir nicht so gut geklappt, vielleicht war ich zu ungeduldig.
Zitronensaft und Schöllkraut hab ich auch getestet, aber meine Haut wurde vom Saft total trocken und das Schöllkraut hat gereizt – man sollte echt die umliegende Haut gut schützen, sonst wird's wund. Man liest ja, dass solche Hausmittel Zeit brauchen und Geduld, aber bei mir war der Geruch von Knoblauch auch nix für mich 😉
Hab inzwischen gelesen, dass es sogar eine Mikrowellentherapie gibt, die in kurzer Zeit die Warze von innen erhitzt und das Immunsystem anstupst. Klingt spannend, vielleicht probiere ich das, wenn nichts anderes hilft.
Wie auch immer – danke für deine Tipps und LG!
Marta