HPV-Impfung im Erwachsenenalter – bringt das noch was? Mein ehrlicher Blick auf Chancen, Kosten & Nutzen

Als ich das erste Mal von der HPV-Impfung gehört hab, war ich selbst schon über 30. Damals hieß es: „Die ist nur für Mädchen – und am besten vor dem ersten Sex.“ Thema erledigt. Dachte ich. Bis ich mich intensiver mit Warzen, HPV-Viren und der Frage beschäftigt hab: Schützt die Impfung eigentlich auch noch, wenn man längst erwachsen ist?
Heute weiß ich: Ja, sie kann. Und in manchen Fällen ist sie sogar ziemlich sinnvoll.


Was ist HPV überhaupt – und warum impfen?

HPV steht für Humanes Papillomavirus. Es gibt über 100 verschiedene Typen, und sie werden fast alle über Haut- und Schleimhautkontakt übertragen – also oft beim Sex, aber auch beim Kuscheln, Küssen oder engen Körperkontakt.

Einige HPV-Typen verursachen:

  • Warzen (z. B. an Händen, Füßen oder im Genitalbereich)
  • Feigwarzen
  • Krebsvorstufen an Gebärmutterhals, Anus, Penis, Rachen oder Kehlkopf

Die HPV-Impfung schützt vor den gefährlichsten Virus-Typen, insbesondere HPV 6, 11, 16 und 18 – und damit nicht nur vor Krebs, sondern auch vor Feigwarzen.


Was bringt die Impfung im Erwachsenenalter?

Die Impfung wirkt am besten, bevor man sich mit HPV infiziert hat – also vor dem ersten sexuellen Kontakt. Darum empfiehlt die STIKO sie in Deutschland für Kinder von 9–14 Jahren.
Aber auch für Erwachsene kann die Impfung sinnvoll sein – zum Beispiel wenn:

  • Du bisher nicht geimpft bist
  • Du häufig wechselnde Partner:innen hast
  • Du Feigwarzen hattest oder hast
  • Dein:e Partner:in geimpft ist und ihr euch gegenseitig nicht anstecken wollt
  • Du einfach dein HPV-Risiko langfristig senken willst

Ich selbst war skeptisch – aber nach meiner zweiten Runde mit Feigwarzen hab ich mich beraten lassen. Und dann impfen lassen. Einfach, weil ich nicht nochmal durch das Drama durchwollte.


Gibt es Nebenwirkungen?

Die HPV-Impfung ist gut verträglich. Bei mir war es wie bei jeder anderen Impfung auch:

  • Leichter Schmerz an der Einstichstelle
  • Am nächsten Tag ein bisschen müde
  • Sonst nix

Nebenwirkungen wie Fieber, Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme sind sehr selten. Weltweit wurde die Impfung millionenfach durchgeführt – die Sicherheitsdaten sind sehr gut dokumentiert.


Was kostet die Impfung für Erwachsene?

Leider wird die HPV-Impfung in Deutschland nicht standardmäßig für Erwachsene bezahlt, es sei denn:

  • Du hast eine spezielle medizinische Indikation (z. B. nach einer Krebsvorstufe)
  • Deine Krankenkasse bietet es freiwillig im Rahmen eines Bonusprogramms an

Ich habe die Kosten selbst übernommen – es waren ca. 150 € pro Dosis, insgesamt also ca. 450 € für drei Impfungen (Gardasil 9).

💡 Tipp: Frag bei deiner Krankenkasse nach – manche übernehmen die Kosten auf Kulanzbasis, besonders bei begründetem Risiko.


Wie läuft die Impfung ab?

  • Drei Dosen im Abstand von 0, 2 und 6 Monaten
  • Wird beim Hausarzt, Frauenarzt oder Urologen durchgeführt
  • Impfausweis mitbringen (wird dort eingetragen)

Nach der letzten Dosis hast du in der Regel einen langfristigen Schutz gegen die wichtigsten HPV-Typen.


Mein Fazit: Die Impfung ist kein Allheilmittel – aber eine kluge Entscheidung

Die HPV-Impfung schützt nicht gegen alle HPV-Typen, aber gegen die gefährlichsten. Und auch wenn du vielleicht schon Kontakt mit einem HPV-Typ hattest, verhindert sie trotzdem neue Infektionen mit anderen.
Ich sehe die Impfung heute wie einen Sicherheitsgurt: Vielleicht passiert nie was – aber wenn, bist du froh, ihn zu haben.


Für wen lohnt sich die Impfung im Erwachsenenalter?

✅ Wenn du noch nicht geimpft bist
✅ Wenn du sexuell aktiv bist
✅ Wenn du gesundheitsbewusst vorsorgen willst
✅ Wenn du Feigwarzen hattest oder verhindern willst


Im nächsten Beitrag schreibe ich gern über die kuriosesten Warzen-Hausmittel aus dem Internet – von Zahnpasta bis Bananenschale – mit ehrlicher Bewertung: Was ist totaler Quatsch, was vielleicht doch einen Versuch wert?

Oder hast du Lust auf ein Spezial: „Warzen erkennen und unterscheiden – mit Bildern“ (Text-basiert, aber sehr bildhaft erklärt)?


 

Schreibe einen Kommentar