Warzen bei Erwachsenen – Ursachen, Behandlung und Prävention

Hallo zusammen! Hier ist wieder euer Alex. Warzen sind nicht nur ein Problem bei Kindern – auch Erwachsene können sie bekommen. Besonders lästig sind sie, wenn sie an sichtbaren oder schmerzhaften Stellen auftreten. Heute schauen wir uns an, warum Erwachsene Warzen bekommen, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie man sich davor schützen kann.


1. Warum bekommen Erwachsene Warzen?

Warzen entstehen durch das humane Papillomavirus (HPV). Das Virus dringt über kleinste Hautverletzungen in die oberste Hautschicht ein und sorgt dort für ein unkontrolliertes Zellwachstum. Erwachsene sind besonders gefährdet, wenn sie:

Ein geschwächtes Immunsystem haben (z. B. durch Stress, Krankheit oder Medikamente)
Häufig in öffentlichen Bereichen barfuß laufen (z. B. Sauna, Schwimmbad, Fitnessstudio)
Hautverletzungen oder trockene, rissige Haut haben
Mit infizierten Personen oder Gegenständen in Kontakt kommen (z. B. durch das Teilen von Handtüchern oder Rasierern)


2. Welche Warzenarten treten bei Erwachsenen häufig auf?

🔹 Dornwarzen: Diese Warzen wachsen nach innen und treten meist an den Fußsohlen auf. Sie können beim Gehen starke Schmerzen verursachen.
🔹 Stachelwarzen: Harte, raue Warzen an Fingern, Händen oder Knien, die oft durch kleine Verletzungen entstehen.
🔹 Flachwarzen: Kleine, glatte Warzen, die sich oft im Gesicht oder an den Armen vermehren.
🔹 Genitalwarzen: Werden durch bestimmte HPV-Typen verursacht und treten im Intimbereich auf.
🔹 Periunguale Warzen: Warzen, die um die Fingernägel wachsen und das Nagelwachstum beeinträchtigen können.


3. Wie können Erwachsene Warzen behandeln?

A) Hausmittel – Natürliche Methoden zur Warzenbekämpfung

Einige Erwachsene bevorzugen sanfte, natürliche Methoden. Beliebte Hausmittel sind:

🔹 Apfelessig: Tötet das Warzengewebe nach und nach ab. Einfach ein mit Apfelessig getränktes Wattepad auf die Warze legen und mit einem Pflaster fixieren.
🔹 Teebaumöl: Hat antivirale Eigenschaften und kann regelmäßig auf die Warze getupft werden.
🔹 Knoblauch: Enthält schwefelhaltige Verbindungen, die gegen Viren wirken. Eine aufgeschnittene Knoblauchzehe auf die Warze legen.
🔹 Bananenschale: Die Innenseite der Schale enthält Enzyme, die das Gewebe aufweichen können.

Hinweis: Hausmittel wirken nicht bei jedem und brauchen oft mehrere Wochen, um eine Wirkung zu zeigen.


B) Medizinische Behandlungen für schnelle Ergebnisse

Wenn Hausmittel nicht helfen oder die Warze stört, gibt es verschiedene medizinische Optionen:

🔹 Salicylsäure: Hilft, die Warze Schicht für Schicht abzutragen. Verfügbar als Pflaster oder Lösung.
🔹 Kryotherapie (Vereisung): Die Warze wird mit flüssigem Stickstoff vereist, sodass sie nach einigen Tagen abstirbt.
🔹 Laserbehandlung: Besonders effektiv bei hartnäckigen Warzen. Der Laser zerstört das infizierte Gewebe.
🔹 Chirurgische Entfernung: Kommt nur bei sehr hartnäckigen Warzen infrage. Kann zu Narbenbildung führen.


4. So können Erwachsene Warzen vermeiden

Hände regelmäßig waschen, um eine Übertragung zu verhindern
Handtücher, Rasierer und Nagelscheren nicht mit anderen teilen
Nicht an Warzen kratzen, da sich das Virus sonst ausbreiten kann
Barfußlaufen in Schwimmbädern und öffentlichen Duschen vermeiden
Immunsystem stärken, um das HPV-Virus besser abzuwehren
Bestehende Warzen frühzeitig behandeln, um eine Ausbreitung zu verhindern


5. Wann sollte man als Erwachsener zum Arzt gehen?

Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn:
🔹 Die Warze trotz Behandlung weiter wächst
🔹 Mehrere Warzen auf einmal auftreten
🔹 Schmerzen, Blutungen oder Entzündungen auftreten
🔹 Genitalwarzen oder Warzen im Gesicht auftreten


Mein Fazit

Warzen sind auch bei Erwachsenen keine Seltenheit. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Maßnahmen lassen sie sich gut behandeln und vermeiden. Wer frühzeitig handelt, kann eine Ausbreitung verhindern und Warzen effektiv loswerden.

Habt ihr schon Erfahrungen mit Warzen als Erwachsener gemacht? Welche Methode hat euch geholfen? Schreibt es in die Kommentare! 😊

Bis zum nächsten Mal.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert