Ich bekomme mittlerweile viele Nachrichten über das Thema Warzen. Und ganz ehrlich: Fast jeder zweite schreibt mir dieselben Fragen – nur in leicht anderer Form. Deswegen habe ich hier mal die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Entfernen von Warzen zusammengestellt – mit meinen eigenen Erfahrungen und Tipps dazwischen.
1. Gehen Warzen von alleine wieder weg?
Manchmal ja. Besonders bei Kindern verschwinden Warzen oft nach einigen Monaten, wenn das Immunsystem sie erkennt und bekämpft.
Bei Erwachsenen dagegen bleiben sie meistens – besonders Dornwarzen oder Handwarzen.
Ich persönlich warte nicht mehr ab. Ich behandle lieber gleich, bevor sie größer oder schmerzhaft werden.
2. Was hilft am besten gegen Warzen?
Das hängt von der Art der Warze ab:
- Plantarwarzen (Fußsohle): Salicylsäure oder Vereisung.
- Handwarzen: Salicylsäure oder Kältespray.
- Feigwarzen: Cremes mit Imiquimod oder Podophyllotoxin.
- Dellwarzen bei Kindern: meist einfach abwarten.
Meine Faustregel: Wenn sich nach vier Wochen nichts tut – geh zum Hautarzt.
3. Kann man Warzen selbst entfernen?
Im Prinzip ja – aber vorsichtig.
Kältesprays oder Säurepflaster aus der Apotheke sind für den Hausgebrauch geeignet.
Aber Finger weg von Experimenten mit Nadeln oder Scheren (ja, das schreiben mir Leute wirklich). Damit verletzt du dich nur und verteilst das Virus weiter.
4. Wie steckt man sich mit Warzen an?
Durch direkten Hautkontakt oder über gemeinsam genutzte Flächen:
Schwimmbäder, Umkleiden, Turnhallen, sogar Handtücher.
Ich trage seit Jahren Badeschlappen im Schwimmbad – seitdem keine Dornwarzen mehr.
5. Sind Warzen ansteckend?
Ja, sehr.
Auch an dir selbst – das nennt sich Autoinokulation.
Heißt: Wenn du eine Warze aufkratzt und die Haut an anderer Stelle verletzt ist, kann dort eine neue entstehen.
Ich klebe meine Warzen deshalb immer ab, bis sie weg sind.
6. Tut das Entfernen weh?
Kommt auf die Methode an:
- Salicylsäure: meist schmerzfrei, nur etwas Brennen.
- Vereisung: unangenehm, aber kurz.
- Chirurgische Entfernung: Betäubung hilft, danach Wundschmerz.
Ich fand die Vereisung am schlimmsten – 10 Sekunden Hölle, aber dafür effektiv.
7. Was tun, wenn Warzen immer wiederkommen?
Dann liegt es fast immer am Immunsystem.
Stress, wenig Schlaf oder Hautrisse begünstigen Rückfälle.
Ich schwöre mittlerweile auf eine gute Hautpflege und Zink – das stärkt Abwehrkräfte und Hautbarriere.
8. Können Warzen gefährlich sein?
Normale Warzen sind harmlos.
Aber: Feigwarzen gehören zum HPV-Komplex, und bestimmte HPV-Typen können langfristig zu Zellveränderungen führen.
Wenn du unsicher bist, lass es immer vom Arzt abklären.
Viele Fragen, viele Mythen – aber am Ende läuft alles auf drei Dinge hinaus:
- Frühzeitig behandeln.
- Haut schützen.
- Immunsystem stärken.
So einfach – und gleichzeitig so schwer. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.