Hi zusammen,
ich hab neulich von einer neuen Behandlungsmethode gelesen: Mikrowellen‑Therapie gegen hartnäckige Warzen! ☺️ Klingt irgendwie futuristisch, aber scheinbar ist es ein immunmodulatorisches Hyperthermie‑Verfahren, das vor allem bei therapieresistenten Warzen eingesetzt wird. Die Sitzung dauert nur kurz und ist wohl auch für Kinder oder sportliche Menschen geeignet, weil man danach sogar wieder ohne Schmerzen laufen kann.
Die Idee ist, dass die Mikrowellen das Gewebe leicht erwärmen und damit die Viren sichtbar für das Immunsystem machen. Interessant ist auch, dass man weder schneiden noch vereisen muss. Bei mir haben die klassischen Methoden wie Vereisen oder Salicylsäure nur begrenzt geholfen. Jetzt frage ich mich: Gibt es unter euch jemanden, der diese neue Therapie schon ausprobiert hat? Wie läuft das ab, muss man zum Spezialisten oder bietet das schon der Hautarzt um die Ecke an?
Freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen! 🙂
Hallo Basti,
super spannend, dein Bericht über die Mikrowellen‑Behandlung! Ich habe darüber auch schon gelesen. Besonders die guten Ansprechraten bei hartnäckigen Warzen und die kurze Dauer der Sitzung fand ich interessant. Allerdings scheint es in Deutschland noch nicht überall angeboten zu werden. Laut Artikel handelt es sich um ein immunmodulatorisches Verfahren, das vor allem bei therapieresistenten Verrucae zum Einsatz kommt.
Mich würde interessieren, wie teuer so eine Sitzung ist und ob die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Und hast du etwas über mögliche Nebenwirkungen erfahren? Beim Vereisen kann es ja zu Blasen kommen, aber bei der Mikrowelle scheint es eher um eine leichte Erwärmung des Gewebes zu gehen.
Wenn jemand Erfahrungen hat, bitte unbedingt teilen!
Viele Grüße,
Martin
Hi Basti und alle,
Die Mikrowellen-Behandlung klingt echt vielversprechend! Ich hab früher Salicylsäure und Cryotherapie (Vereisung) probiert – hat zwar geholfen, aber war sehr unangenehm und hat ewig gedauert. Wenn bei den Mikrowellen der Termin so kurz ist und das Gewebe nur leicht erwärmt wird, klingt das super. Weiß jemand, ob es sowas schon in Deutschland gibt und ob die Krankenkasse das zahlt? Und hat jemand Erfahrung mit möglichen Nebenwirkungen?
Würde mich über mehr Erfahrungsberichte freuen 🙂
LG
Beate