Forum

YCANTH und Berdazim...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

YCANTH und Berdazimer: Neue Medikamente gegen Molluscum – Hoffnung für Warzen?


Beiträge: 10
Themenstarter
(@martin)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Liebe Community,

in den letzten Monaten hat sich im Bereich der Virusinfektionen der Haut einiges getan. Insbesondere bei Molluscum contagiosum (Dellwarzen) wurden zwei neue Arzneimittel zugelassen, die vielleicht auch für die Behandlung gewöhnlicher Warzen interessant sein könnten. 2023 wurde in den USA das Präparat YCANTH (Cantharidin 0,7 % Lösung) zugelassen. Cantharidin ist ein Wirkstoff, der eine Blasenbildung in der Epidermis verursacht und so die Läsion abträgt. Die Anwendung erfolgt in der Arztpraxis, meist durch Dermatologen. In einer randomisierten Studie erreichten 36,2 % der Behandelten vollständige Läsionsfreiheit gegenüber nur 10,6 % in der Placebo‑Gruppe. Allerdings können lokale Nebenwirkungen wie Schmerzen, Krustenbildung oder Farbveränderungen auftreten.

Im Januar 2024 folgte die Zulassung von Berdazimer (Zelsuvmi). Dieses Mittel setzt Stickstoffmonoxid frei, hat antivirale Eigenschaften und wird einmal täglich zu Hause aufgetragen. Die Behandlung dauert bis zu zwölf Wochen und ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab einem Jahr zugelassen. Dass es zu Hause angewendet werden kann, dürfte für viele Familien eine Erleichterung sein. Beide Wirkstoffe wurden bislang für Dellwarzen erforscht; es gibt bisher nur wenige Daten zur Wirksamkeit bei gewöhnlichen Warzen.

Mich interessiert, ob jemand von euch Erfahrungen mit diesen neuen Präparaten hat oder bereits gehört hat, ob sie auch bei vulgären Warzen eingesetzt werden. Vielleicht laufen in 2025/2026 sogar Studien hierzu? Über eure Informationen und Einschätzungen würde ich mich freuen.

(Vorsicht: Das ersetzt keine ärztliche Beratung – wendet euch bei Gesundheitsfragen bitte an Fachpersonal.)


1 Antwort
Beiträge: 6
(@siggi)
Active Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Hey Martin,

ich hab mir vor ein paar Monaten so eine Cantharidin-Lösung (0,7%?) beim Hautarzt auf eine Dornwarze auftragen lassen. Hat echt fies gebrannt und nach ein paar Tagen hat sich ne Blase gebildet, die komplette Warze hat sich dann irgendwann abgelöst. Danach hatte ich ne kleine rote Stelle, aber nix wildes, nach 2 Wochen war die Haut wieder normal. War also effektiv, aber man braucht nen Arzttermin und ein paar Tage Geduld.

Berdazimer kenn ich noch nicht, klingt aber spannend wenn man es zu Hause aufträgt. Hat jemand das schon ausprobiert? Und weiss jemand ob das auch bei normalen Plantarwarzen funktioniert oder nur bei Dellwarzen?

Viele Grüße,
Siggi 🙂


Antwort
Teilen: