Warzen durch Rasieren – Kann das wirklich passieren?

Hey Leute, hier ist wieder euer Alex!
Heute geht’s um eine Frage, die mir überraschend oft gestellt wird – und zwar von Teenagern genauso wie von Erwachsenen: Kann man durch das Rasieren Warzen bekommen? Die kurze Antwort: Ja, leider schon. Aber keine Sorge – es gibt gute Möglichkeiten, das zu vermeiden. In diesem Artikel erfährst du, wie Warzen mit Rasieren zusammenhängen, worauf du achten solltest und wie du dich schützen kannst.


1. Was passiert beim Rasieren mit der Haut?

Beim Rasieren – ob im Gesicht, unter den Achseln, an den Beinen oder im Intimbereich – kommt es fast immer zu kleinen Mikroverletzungen der Haut. Auch wenn man es nicht sieht oder spürt, entstehen winzige Schnitte oder Kratzer.

🔍 Diese kleinen Verletzungen sind perfekte Eintrittspforten für das humane Papillomavirus (HPV) – also genau das Virus, das Warzen verursacht.

💡 Und wenn sich schon irgendwo eine Warze befindet (z. B. am Hals, am Bein oder im Genitalbereich), kann man das Virus durch die Rasur unbewusst verteilen – auf andere Hautstellen oder sogar auf Rasierklinge & Handtuch.


2. Welche Warzen sind durch Rasieren besonders betroffen?

🪒 Flachwarzen (Verrucae planae):

  • Besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Häufig im Gesicht, am Hals oder an den Wangen
  • Rasieren im Gesicht (bei Jungs) oder an den Beinen (bei Mädchen) kann sie verbreiten

🪒 Feigwarzen (Condylomata acuminata):

  • Treten im Intimbereich auf
  • Intimrasur kann das Virus verbreiten oder die Haut anfälliger machen
  • Hier gilt: Besonders vorsichtig sein – und bei Verdacht sofort zum Arzt!

3. Wie kann man sich beim Rasieren vor Warzen schützen?

Hier kommen meine besten Tipps, damit du dein Rasur-Ritual warzenfrei gestalten kannst:

✅ Saubere Rasierer verwenden

  • Keine stumpfen Klingen!
  • Rasierer nach jedem Gebrauch gut ausspülen und regelmäßig wechseln
  • Keine Rasierer mit anderen teilen – nie!

✅ Haut vorbereiten

  • Haut vorher mit warmem Wasser reinigen
  • Rasierschaum oder -gel verwenden, um Reibung zu minimieren
  • Niemals trocken rasieren!

✅ Haut nach der Rasur pflegen

  • Sanfte, alkoholfreie After-Shave-Lotion oder beruhigende Creme verwenden
  • Keine Parfüms oder reizenden Produkte auf frisch rasierter Haut
  • Bei kleinen Schnitten: sofort desinfizieren

✅ Bei bestehender Warze: Abstand halten!

  • Nicht über Warzen rasieren
  • Falls du eine Warze hast → eigenen Rasierer benutzen und nach der Behandlung wechseln
  • Rasierklingen nach Kontakt mit Warzen sofort entsorgen

4. Was tun, wenn nach der Rasur plötzlich Warzen auftauchen?

Wenn du nach dem Rasieren plötzlich kleine, raue oder glatte Hautveränderungen entdeckst – nicht gleich Panik! Aber beobachte sie:

🔹 Wird die Stelle größer?
🔹 Treten weitere Warzen in der Nähe auf?
🔹 Juckt, schmerzt oder verändert sich die Stelle?

👉 Dann ab zum Hautarzt! Lieber einmal zu viel nachschauen lassen – oft reicht eine kleine Behandlung mit Salicylsäure oder Vereisung, um die Sache zu erledigen.


Rasieren ist fester Bestandteil der Körperpflege – ob täglich oder gelegentlich. Aber: Rasieren kann tatsächlich zur Ausbreitung von Warzen beitragen, wenn man nicht vorsichtig ist. Mit sauberen Klingen, guter Vorbereitung und der richtigen Nachpflege bist du aber auf der sicheren Seite.
Hast du schon mal nach der Rasur Warzen bemerkt? Oder hast du Pflegetipps, die dir besonders gut helfen? Schreib’s mir in die Kommentare – ich freu mich auf den Austausch!

Bis bald und bleibt glatt – aber vorsichtig 😄
Euer Alex 🪒🧴

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert