Heute geht’s um ein Thema, das viele betrifft, über das aber kaum jemand spricht: Warzen an ungewöhnlichen Körperstellen.
Die meisten denken bei Warzen sofort an Hände, Füße oder mal das Gesicht – aber wusstest du, dass sie auch an ganz anderen, eher „versteckten“ Stellen auftreten können?
Was du tun solltest, wenn eine Warze an einer eher „komischen“ Stelle auftaucht – und warum du dich auf keinen Fall schämen musst – das schauen wir uns heute in Ruhe an.
1. Was sind eigentlich „ungewöhnliche“ Warzenstellen?
Neben den Klassikern (Hände, Füße, Gesicht) gibt’s Warzen auch an:
📍 Achselhöhlen
📍 Hals oder Nacken
📍 Brustwarzenbereich
📍 Intimbereich (→ Genitalwarzen / Feigwarzen)
📍 Kniekehlen oder Ellenbeugen
📍 Unter der Brust
📍 Zwischen den Fingern oder Zehen
📍 Unter den Nägeln
Und manchmal auch:
📍 Am Po oder sogar im Gehörgang (ja, echt jetzt!)
Viele dieser Stellen sind weich, feucht oder reiben regelmäßig – perfekte Bedingungen fürs HPV-Virus.
2. Warum entstehen dort Warzen?
Wie bei allen Warzen gilt: Das humane Papillomavirus (HPV) dringt über kleine Hautrisse ein und sorgt dafür, dass Zellen unkontrolliert wachsen – voilà: Warze.
Ungewöhnliche Stellen sind oft betroffen, wenn:
🔹 Die Haut dort oft gereizt wird (z. B. durch Reibung oder Schwitzen)
🔹 Du dich dort rasierst (kleine Mikroverletzungen)
🔹 Die Haut feucht bleibt (z. B. in Hautfalten oder nach dem Sport)
🔹 Der Kontakt mit dem Virus dort direkt erfolgt (z. B. durch Sexualkontakt)
3. Was tun, wenn du eine Warze an so einer Stelle entdeckst?
Zuerst mal: Keine Panik. Und vor allem: Keine Scham.
Warzen sind nichts Ungewöhnliches – auch nicht an ungewöhnlichen Orten.
Mein Tipp:
🔍 Genau beobachten
- Verändert sich die Stelle?
- Wird sie größer, dunkler oder fängt sie an zu bluten?
💬 Nicht selbst behandeln, wenn du dir unsicher bist – besonders nicht mit Säuren oder Vereisung an empfindlichen Stellen.
→ Lieber zum Hautarzt oder (je nach Körperregion) zum Gynäkologen, Urologen oder HNO.
📸 Du kannst zur Dokumentation auch ein Foto machen – hilft beim nächsten Arztbesuch (aber: auf deinem Handy speichern, nicht irgendwo hochladen).
4. Speziell: Feigwarzen im Intimbereich
Ein eigenes Thema, aber wichtig zu erwähnen:
Feigwarzen (Condylomata acuminata) entstehen durch spezielle HPV-Typen und sind sexuell übertragbar.
➡️ Weiche, hautfarbene Knötchen im Intimbereich
➡️ Häufig bei jungen Erwachsenen
➡️ Können sich ausbreiten, aber auch lange unbemerkt bleiben
Wichtig:
✔ Schnell behandeln lassen
✔ Kein Grund für Scham – kommt häufiger vor, als du denkst
✔ HPV-Impfung kann vorbeugen (auch bei Männern!)
5. Warum viele schweigen – und warum das nicht hilft
Ich sag’s ehrlich: Ich krieg oft Nachrichten wie:
„Ich hab da… naja… so ein Ding unter der Brust. Könnte das eine Warze sein?“
„Ist das peinlich, wenn ich damit zum Arzt gehe?“
Und ich sag jedes Mal: Nein! Nicht im Geringsten.
Ärzte sehen jeden Tag Hautprobleme – an allen Körperstellen.
Für dich mag’s unangenehm sein. Für sie ist’s Alltag.
Und das Beste: Je früher du’s anschauen lässt, desto einfacher ist die Behandlung.
Warzen können überall auftauchen – wirklich überall.
Und sie sind kein Grund, dich zu verstecken oder dich unwohl zu fühlen.
Wichtig ist, sie ernst zu nehmen, beobachten zu lassen und offen damit umzugehen – zumindest mit dir selbst.
Denn dein Körper verdient Respekt, egal wo eine Warze wächst.
Hattest du schon mal eine Warze an einer eher ungewöhnlichen Stelle?
Wie bist du damit umgegangen? Schreib mir gern – du bist nicht allein!
Bis bald – bleib mutig, ehrlich und gut zu dir selbst. Dein Alex 🙌