Heute habe ich mal wieder ein Thema für euch, das perfekt zur Jahreszeit passt – nämlich: Warzen im Sommer.
Viele denken ja, dass Warzen eher im Herbst oder Winter Thema sind, aber das stimmt so gar nicht.
Gerade im Sommer sehe ich immer wieder, wie schnell sich Leute – vor allem Kinder, aber auch Erwachsene – irgendwo eine Warze einfangen. Warum das so ist und wie du dich und deine Familie schützen kannst, erzähle ich dir in diesem Beitrag.
Warum bekommt man im Sommer so leicht Warzen?
Das hängt ganz einfach mit unserem Verhalten in den warmen Monaten zusammen. Wir sind viel mehr draußen, wir sind barfuß unterwegs, wir besuchen Schwimmbäder, Badeseen, Campingplätze oder gehen in die Sauna.
Das alles klingt erstmal super – ist es ja auch! Aber: Für das humane Papillomavirus (HPV), das Warzen verursacht, ist der Sommer sozusagen die beste Zeit des Jahres.
Typische Sommer-Situationen, in denen man sich schnell ansteckt:
🦶 Barfußlaufen auf Fliesen, Holzstegen oder Wiesen
🏖 Duschen im Freibad oder Campingplatz
🏊 Umkleidekabinen in Schwimmbädern oder Seenähe
🚿 Gemeinschaftsduschen am Strand oder im Sportverein
👫 Viel Hautkontakt bei Spielen, Sport oder Outdoor-Aktivitäten
Welche Warzen sind im Sommer besonders häufig?
Gerade in den Sommermonaten sehe ich bei anderen – oder höre von euch – immer wieder dieselben „Klassiker“:
→ Dornwarzen an der Fußsohle
→ Stachelwarzen an Händen und Fingern
→ Flachwarzen bei Jugendlichen (z.B. durch Rasieren oder kleine Verletzungen)
Besonders blöd sind Dornwarzen, weil man sie oft erst merkt, wenn’s beim Gehen plötzlich drückt oder weh tut – meistens Wochen nach dem Schwimmbadbesuch.
Wie kannst du dich im Sommer vor Warzen schützen?
Hier kommen meine absoluten Sommer-Warzen-Schutz-Tipps, die ich auch selbst immer beherzige:
👡 Ohne Badeschlappen geht gar nix – wirklich immer anziehen, egal ob im Freibad, in der Dusche oder auf dem Steg
🧴 Füße gut abtrocknen – Feuchtigkeit lieben Viren
🧼 Eigenes Handtuch nutzen – nicht teilen, auch nicht mal eben „nur kurz“
🧦 Nach dem Schwimmen: Socken an, vor allem in Ferienwohnungen oder Campingunterkünften
💅 Kleine Verletzungen an Händen oder Füßen sofort versorgen und abdecken
Und ganz ehrlich: In manchen Situationen bin ich vielleicht ein bisschen übervorsichtig – aber lieber das, als Wochenlang mit einer Dornwarze rumlaufen.
Was tun, wenn die Sommerwarze schon da ist?
Auch das passiert – trotz aller Vorsicht.
Wenn du eine Warze entdeckst:
→ Nicht kratzen oder schneiden
→ Abdecken, damit sie sich nicht weiter ausbreitet
→ Mit Warzenpflaster oder -tinktur behandeln
→ Frühzeitig handeln – dann wirst du sie oft noch vor Ende des Sommers wieder los
Bei Fußwarzen empfehle ich übrigens besonders gute Dämpfung in den Schuhen – damit’s beim Gehen nicht zusätzlich wehtut.
Und: Zieh zuhause unbedingt Socken an – so steckst du niemanden im Haushalt an.
Sommer, Sonne, Warzenrisiko – das gehört leider ein bisschen zusammen.
Aber: Wenn du weißt, worauf du achten musst, kannst du die warme Jahreszeit trotzdem voll genießen – ohne Angst vor lästigen Hautknubbeln.
Wie immer gilt: Sauberkeit, kleine Vorsichtsmaßnahmen und schnelle Behandlung sind dein bester Schutz.
Und falls es doch passiert: Kein Stress – Warzen sind nervig, aber kein Drama.
Hast du dir schon mal im Sommer eine Warze eingefangen? Oder bist du bisher gut durch den Sommer gekommen? Schreib’s mir gern in die Kommentare!
Bleibt gesund – und genießt den Sommer ☀️😎