Heute geht’s um eine Frage, die ich immer wieder höre: „Kann man sich beim Schwimmen Warzen holen?“
Kurz und knapp: Ja, kann man.
Aber das bedeutet nicht, dass du das Freibad oder Hallenbad jetzt meiden musst – du solltest nur ein paar Dinge wissen und beachten. Denn Wasser ist zwar unser Freund, das humane Papillomavirus (HPV) leider nicht.
Also: Wie entstehen Warzen beim Schwimmen, wer ist besonders gefährdet, und wie schützt du dich und andere? Genau darum geht’s heute 🏊♂️🩹
Warum ausgerechnet beim Schwimmen?
Warzen entstehen nicht durch das Wasser selbst – sondern durch das, was rund ums Schwimmbecken passiert:
🦶 Menschen laufen barfuß – auf nassen Fliesen, in Duschen, auf Holzbänken
🛁 Die Haut ist aufgeweicht – kleine Risse werden zu Eintrittspforten für das Virus
👣 Viele verschiedene Füße, ein Boden – ideale Bedingungen für HPV
Das Virus wird also nicht im Wasser übertragen, sondern über Oberflächen, auf denen infizierte Hautschuppen haften. Besonders gefährdet sind:
- Kinder und Jugendliche
- Menschen mit trockener oder empfindlicher Haut
- Personen mit kleinen Verletzungen an den Füßen
- Alle, die barfuß laufen (also fast alle…)
Typische Warzen nach dem Schwimmen
Die häufigste Variante ist die Dornwarze – eine Warze, die an der Fußsohle wächst und durch den Druck nach innen wächst.
Erkennen kannst du sie meist an:
- Einer kleinen, harten Stelle mit rauer Oberfläche
- Eventuell kleinen dunklen Punkten (eingedrungene Blutgefäße)
- Schmerzen beim Gehen oder Druck auf die Stelle
Und ja, die kann richtig nerven – besonders, wenn man sportlich unterwegs ist oder viel steht.
Wie kannst du dich vor Schwimm-Warzen schützen?
Die gute Nachricht: Du kannst dich ziemlich gut schützen – ohne auf Badespaß zu verzichten.
👡 Immer Badeschlappen tragen – von der Umkleide bis zur Dusche, kein Barfußschritt!
🧴 Füße nach dem Schwimmen gut abtrocknen, auch zwischen den Zehen
🧦 Zuhause Socken anziehen – besonders, wenn du mit anderen zusammenwohnst
🧼 Eigene Handtücher verwenden – und bei mindestens 60 °C waschen
👀 Aufpassen: Wenn du selbst eine Warze hast, immer abdecken, um andere nicht anzustecken
Und wenn du Kinder hast: Gewöhn sie früh an Badeschlappen. Das spart später viele Arztbesuche.
Was tun, wenn es dich erwischt hat?
Merkst du einige Tage oder Wochen nach dem Schwimmbadbesuch eine auffällige Stelle am Fuß? Dann könnte es eine Dornwarze sein.
Meine Empfehlung:
🔍 Beobachte die Stelle – wird sie größer, schmerzhaft oder verändert sich?
🩹 Decke sie ab – das schützt andere und dich selbst
🧴 Starte die Behandlung – mit Salicylsäure, Vereisung oder einer Tinktur
🩺 Wenn du unsicher bist oder die Warze nicht weggeht → ab zum Hautarzt
Je früher du handelst, desto besser – und desto schneller bist du sie wieder los.
Ja, Warzen können durch den Schwimmbadbesuch entstehen – aber nur, wenn man’s dem Virus leicht macht.
Mit ein paar einfachen Regeln wie Schuhe an, Haut pflegen, nichts teilen, bist du auf der sicheren Seite. Und ganz ehrlich: Der Spaß im Wasser ist es absolut wert – solange du deine Füße im Blick hast 😉
Schon mal eine Warze nach dem Schwimmen gehabt? Oder Tipps für den nächsten Freibadbesuch?
Schreib’s mir gern – ich freu mich wie immer auf eure Erfahrungen!
Bleibt frisch, aber vorsichtig 😉
Euer Alex 🏖️🦶🧴