Wenn du schon mal länger eine Warze hattest (oder gerade eine hast), weißt du, wovon ich spreche:
Die ist da. Jeden Tag. Beim Schuhe anziehen. Beim Händeschütteln. Beim Blick in den Spiegel.
Und irgendwann nervt sie. Richtig.
Darum geht’s heute: Wie man mit Warzen im Alltag entspannt umgeht, ohne durchzudrehen oder sich ständig zu fragen, ob andere sie sehen.
1. Nicht ständig dran denken – leichter gesagt, oder?
Das Problem ist nicht nur die Warze selbst, sondern das, was im Kopf passiert:
„Sehen die Leute das?“
„Muss ich sie abdecken?“
„Was, wenn sie größer wird?“
Diese Gedanken machen’s schlimmer.
Denn je mehr du dich darauf konzentrierst, desto größer fühlt sich das Ganze an – selbst wenn’s nur ein kleines Hautding ist.
Tipp von mir:
🧘 Ablenkung hilft. Beschäftige dich mit Dingen, die nichts mit deinem Körper zu tun haben.
📵 Nicht ständig googeln – das zieht einen oft nur runter.
🤝 Und rede mit jemandem, wenn dich die Warze wirklich belastet. Es tut gut, gehört zu werden.
2. Kleidung, Pflaster & kleine Tricks für den Alltag
Manchmal will man die Warze einfach verstecken – und das ist total okay.
Ein paar einfache Ideen:
👟 Dornwarze am Fuß?
→ Weiche Einlegesohlen oder dickere Socken können Druck lindern.
→ Immer ein Pflaster drüber – schützt dich UND andere.
🖐 Handwarze?
→ Pflaster (transparent oder hautfarben) hilft – am besten wasserfest.
→ Oder Schmuck, der ablenkt – ein Armband, eine Uhr. Kleiner Trick, große Wirkung.
😶 Im Gesicht?
→ Wenn’s dich stört: leichtes Abdeckstift-Make-up (auch für Männer, keine Scheu!).
→ Oder einfach: Lass sie da sein. Viele Leute achten eh mehr auf deine Augen oder dein Lächeln.
3. Im Job oder in der Schule – muss man was sagen?
Nein.
Du bist nicht verpflichtet, jedem zu erzählen, dass du eine Warze hast. Es sei denn, du arbeitest in einem Bereich mit engem Körperkontakt (Pflege, Massage, Podologie…) – da kann’s sinnvoll sein, die Stelle zu schützen oder offen mit Vorgesetzten zu sprechen.
In der Schule oder Uni?
Einfach abdecken. Fertig.
Und wenn jemand fragt: „Was ist das?“ – dann reicht ein simples „Eine harmlose Hautveränderung, ist schon in Behandlung.“
Du bist niemandem eine Erklärung schuldig. Nur dir selbst.
4. Wenn dich jemand anstarrt oder einen Spruch macht…
Klar, das kann vorkommen.
Die meisten meinen’s nicht böse – viele wissen einfach nicht, wie man mit sowas umgeht.
🔁 Möglichkeit 1: Freundlich, aber bestimmt sagen:
„Ist nur ’ne Warze. Nichts Gefährliches. Geht wieder weg.“
🔁 Möglichkeit 2: Lächeln und ignorieren – du bist nicht verantwortlich für das Verhalten anderer.
🔁 Möglichkeit 3 (mein Favorit):
Konter mit Humor.
„Willst du sie haben? Ich geb sie dir gern ab!“
Funktioniert erstaunlich gut 😄
Warze hin oder her: Du bist mehr als das
Egal, wie nervig deine Warze gerade ist – sie ist nicht du.
Sie ist kein Makel, kein Problem, kein Stempel. Sie ist nur ein kleines Stück Haut, das gerade Stress macht.
Ich hab selbst schon Warzen gehabt, und glaub mir: Sie gehen wieder weg.
Und bis dahin? Mach das Beste draus. Lass dir nicht den Alltag versauen. Du hast Besseres zu tun, als dich den ganzen Tag mit einem Virus im Fuß oder Finger zu beschäftigen.
Wie gehst du im Alltag mit deiner Warze um? Hast du Tricks, die dir helfen – oder Fragen, die dich beschäftigen?
Schreib’s mir in die Kommentare – ich les’s und antworte dir so schnell ich kann.
Bis bald – bleib entspannt und echt