Hallo zusammen! Hier ist wieder euer Alex.
Heute geht’s um einen Ort, den die meisten von uns mit Spaß, Entspannung und Sommer verbinden – das Schwimmbad.
Aber so schön das Plantschen auch ist: Genau dort lauert eine der häufigsten Quellen für Warzen-Infektionen. Besonders betroffen sind die Füße – Dornwarzen lassen grüßen!
Warum gerade Schwimmbäder echte „Hotspots“ für das HPV-Virus sind, wie du dich schützen kannst und was du tun solltest, wenn’s dich doch erwischt – das erfährst du in diesem Artikel.
1. Warum ist das Schwimmbad ein Risikogebiet für Warzen?
Im Schwimmbad kommen mehrere ungünstige Faktoren zusammen:
🦠 Feuchtigkeit + Wärme = perfekte Lebensbedingungen für Viren
🦶 Barfußlaufen in Umkleiden, Duschen und am Beckenrand
🧼 Gemeinsam genutzte Flächen wie Matten, Fliesen, Gitterroste
😬 Mikroverletzungen an den Füßen, z. B. durch aufgeweichte Haut oder kleine Schnitte
💡 Genau das liebt das humane Papillomavirus (HPV) – und schlägt zu, wenn die Hautschutzbarriere nicht aufpasst.
2. Welche Warzen entstehen durch das Schwimmbad?
Hauptsächlich reden wir hier über Dornwarzen (Verrucae plantares). Sie:
🔸 entstehen an den Fußsohlen
🔸 wachsen oft nach innen
🔸 können beim Laufen sehr schmerzhaft sein
🔸 sind leicht mit Hühneraugen zu verwechseln
🔸 entwickeln sich oft erst Wochen nach der Ansteckung – man merkt also nicht sofort, dass was passiert ist
3. Wie kannst du dich im Schwimmbad vor Warzen schützen?
Hier kommen meine bewährten Tipps – und glaub mir, sie lohnen sich:
👡 Badeschlappen tragen – immer! Auch in der Dusche, der Umkleide und auf dem Weg zum Becken.
🧼 Füße nach dem Baden gründlich abtrocknen, besonders zwischen den Zehen.
🧴 Fußpflege nicht vergessen – regelmäßig cremen, um rissige Haut zu vermeiden.
🧦 Zu Hause Socken anziehen, wenn du eine Warze hast – um andere nicht zu infizieren.
🛁 Duschmatte im eigenen Bad reinigen, wenn du Warzen hast.
🧻 Eigene Handtücher benutzen – und bei 60 °C waschen.
💡 Und bitte: Keine Matten oder Gitter im Schwimmbad barfuß betreten – da hängen die Viren gerne rum.
4. Was tun, wenn du dir trotzdem eine Warze eingefangen hast?
Falls du nach ein paar Wochen eine kleine, raue Stelle an der Fußsohle entdeckst, die beim Gehen drückt oder schmerzt – könnte eine Dornwarze sein.
Erste Maßnahmen:
🔸 Nicht barfuß laufen, um niemanden anzustecken
🔸 Warze abdecken, z. B. mit einem Pflaster
🔸 Sanft behandeln – z. B. mit Salicylsäurepflastern oder Tinkturen aus der Apotheke
🔸 Vereisung – entweder zu Hause oder beim Hautarzt
🔸 Nicht schneiden oder kratzen – sonst verteilst du das Virus
Und ganz wichtig: Geduld! Warzen brauchen oft Wochen oder sogar Monate, bis sie verschwinden – auch mit Behandlung.
5. Können Kinder sich im Schwimmbad besonders leicht anstecken?
Ja, leider. Kinder haben:
👶 ein noch nicht voll entwickeltes Immunsystem
🩴 oft keine Lust auf Badeschlappen
🦶 empfindlichere Haut, z. B. durch kleine Schürfwunden
🙃 wenig Scheu vor engem Körperkontakt
Deshalb: Gerade bei Kindern lohnt sich konsequente Vorbeugung – und ein bisschen Aufklärung in Sachen „Warum Schuhe auch in der Dusche cool sind“.
Zusammenfassung…
Schwimmbäder sind toll – aber eben auch ein Paradies für Warzenviren.
Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen kannst du das Risiko deutlich senken. Und wenn’s dich trotzdem erwischt? Kein Drama! Mit der richtigen Pflege, Hygiene und ein bisschen Geduld wirst du die Warze wieder los.
Hattest du schon mal eine Warze nach dem Schwimmbadbesuch? Oder trägst du immer konsequent Badeschlappen? Erzähl’s mir in den Kommentaren – ich bin gespannt!
Bis bald und bleibt virenfrei – auch im Wasser!