Warzen und Sport – Was du beim Training beachten solltest

Hey, ich bin’s – Alex.
Heute mal ein Thema für alle, die gerne ins Fitnessstudio gehen, im Verein trainieren oder einfach beim Joggen und Yoga alles geben: Was ist eigentlich mit Warzen beim Sport?
Darf man damit noch ins Training? Kann man andere anstecken? Und was, wenn die blöde Warze genau da sitzt, wo der Sportschuh drückt?
Ich geb dir heute ein paar praktische Tipps – damit du trotz Warze aktiv bleibst, ohne dich oder andere zu gefährden.


1. Warzen und Sport – ein echtes Thema

Viele denken gar nicht drüber nach, aber:
Gerade beim Sport ist das Ansteckungsrisiko ziemlich hoch. Warum?

🔹 Man schwitzt → die Haut wird weich und durchlässiger
🔹 Barfußlaufen in Umkleide, Dusche, Mattenraum
🔹 Gemeinsame Sportgeräte, Yogamatten, Turnbänke
🔹 Enge Kleidung, Reibung, Druck → perfekte Bedingungen für Viren

💡 Vor allem Fußwarzen (Dornwarzen) entstehen oft durch Barfußlaufen in Sporthallen, im Schwimmbad oder in der Dusche nach dem Training.


2. Darf ich mit einer Warze überhaupt noch Sport machen?

Ja – in den meisten Fällen schon.
Aber es kommt auf die Art und Stelle der Warze an.

👟 Warze am Fuß? → Ja, aber:
✔ Immer mit Sportschuhen trainieren
✔ In der Dusche / Umkleide: Badeschlappen tragen
✔ Warze mit Pflaster abdecken
✔ Keine gemeinsamen Fußmatten oder Bänke barfuß nutzen

🖐 Warze an der Hand? → Ja, aber:
✔ Hände regelmäßig waschen
✔ Bei direktem Körperkontakt (z. B. Kampfsport): abkleben
✔ Keine gemeinsam genutzten Handschuhe, Griffe o. Ä. ohne Schutz

🧘 Warze am Körper (z. B. Knie, Ellenbogen)? → Ja, aber:
✔ Immer abdecken
✔ Eigene Sportmatte verwenden
✔ Nach dem Training duschen – nicht barfuß!


3. Was tun, wenn die Warze beim Sport weh tut?

Gerade Dornwarzen an der Fußsohle machen beim Training Probleme – z. B. beim Laufen, Springen, Tanzen.

Meine Tipps:

🔸 Polsternde Pflaster nutzen – entlastet den Druck
🔸 Spezielle Warzenringe aus der Apotheke – schützen die Stelle beim Gehen
🔸 Schuhe mit guter Dämpfung tragen
🔸 Behandlung nicht aufschieben – je kleiner die Warze, desto schneller geht sie weg
🔸 Bei starken Schmerzen: vorübergehend auf gelenkschonende Sportarten umsteigen (z. B. Schwimmen mit Badeschuhen, Radfahren)


4. Hygiene im Studio oder Verein – das A und O

Egal ob du selbst betroffen bist oder einfach vorsorgen willst – Hygiene ist das Beste, was du tun kannst:

🧼 Eigene Matte mitbringen (besonders bei Yoga, Pilates, Bodenübungen)
👟 Nie barfuß durch Umkleide/Dusche – auch nicht „nur kurz“
🧴 Füße nach dem Duschen gut abtrocknen, auch zwischen den Zehen
Griffe, Geräte und Bälle desinfizieren – besonders bei Handkontakt
🧦 Saubere, atmungsaktive Socken tragen – täglich wechseln

💡 Auch im Teamsport: Wenn du eine Warze hast, sag’s ruhig deinem Trainer – das ist nichts Schlimmes. Gemeinsam findet man eine Lösung, wie du weiter mitmachen kannst, ohne andere zu gefährden.


Warzen sind kein Grund, den Sport sausen zu lassen – aber ein Grund, bewusster mit deinem Körper (und dem deiner Mitmenschen) umzugehen.
Mit ein bisschen Vorbereitung, Hygiene und vielleicht einem Pflaster hier und da, kannst du weiter trainieren, dich auspowern und dich gut fühlen.
Wie gehst du mit Warzen beim Sport um? Hast du bestimmte Routinen oder Tricks, die dir helfen?
Schreib’s mir in die Kommentare – ich freu mich wie immer auf den Austausch mit euch!

Bis bald – und bleibt aktiv (trotz Warze 😉)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert